Design, Haptik und Akustik im Gleichklang
Gebürstetes Holz, sanfter Kork oder samtiges Linoleum prägen Licht und Schatten. Wer Muster und Fugenbreiten bewusst plant, lenkt den Blick und schafft großzügige, ruhige Raumfolgen mit natürlicher Wirkung.
Design, Haptik und Akustik im Gleichklang
Trittschallminderung, Resonanz und Materialdichte beeinflussen die akustische Qualität spürbar. Eine gut abgestimmte Aufbauhöhe und eine geeignete Unterlage machen offene Grundrisse entspannt nutzbar.
Design, Haptik und Akustik im Gleichklang
Erdtöne, sanfte Grüntöne und natürliche Maserungen verbinden Außen und Innen. Wer Farben des Tageslichts aufgreift, erlebt über den Tag lebendige, freundliche Nuancen statt schnell ermüdender Kontraste.